Sie erreichen uns täglich in der Zeit von 9.00 Uhr bis 18. 00 Uhr unter Tel. 02941 9772-0
Eine Kontaktaufnahme erfolgt durch die Bewerber selbst, durch Angehörige, Kliniken, Ärzte und/oder gesetzliche Betreuer*innen.
Informationsgespräch | Dabei bietet sich die Möglichkeit die Einrichtung, die Mitarbeiter*innen und das Angebot kennen zu lernen und sich unverbindlich umzuschauen. Im gemeinsamen Gespräch und im Rahmen einer Info-Mappe werden Informationen zu Wohnformen, Teilhabeleistungen, Finanzierung, Personenkreis etc. gegeben und offene Fragen geklärt. |
Vorstellungsgespräch | Bei Aufnahmeinteresse seitens des Interessenten findet ein Gespräch über die Bedarfe und Teilhabeziele, die Diagnose, aktuelle Lebenssituation und Einbindung in den Sozialraum des Anfragenden statt. Das Noah kann so abgleichen, ob es die notwendigen Assistenzleistungen vorhalten kann. |
Probewohnen | Ein 14tägiges Probewohnen bietet beiden Seiten die Gelegenheit zum kennen lernen. Nach Möglichkeit soll das Probewohnen in der vorgesehenen Wohngruppe stattfinden. |
Kostenübernahmeantrag | Der Kostenträger der Fachleistung ist i. d. R. der Landschaftsverband Westfalen-Lippe im Rahmen der Eingliederungshilfe. Mögliche andere Kostenträger sind z.B. Berufsgenossenschaften oder Jugendhilfeträger. Im Rahmen des Hilfeplanverfahrens (BEI_NRW) wird über den Antrag entschieden. |
Anfragenden Privatpersonen ist die Einrichtung gerne bei der Antragstellung behilflich.