Sie erreichen uns Mo. bis Fr. 8 – 17 Uhr unter Tel. 02941 9745-0
Sie erreichen uns Mo. bis Fr. 8 – 17 Uhr unter Tel. 02941 9745-0
Hallo!
Schön, dass Du auf unserer Homepage vorbeischaust. Herzlich Willkommen und viel Spaß beim Stöbern.
Unsere Jugendwohngruppe liegt am Rande des Zentrums von Lippstadt. In wenigen Minuten sind Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitbad, Sportanlagen mit Skaterbahn zu Fuß erreichbar. Auch eine Paddeltour auf der Lippe ist direkt von unserem Garten aus möglich. Die nächste Bushaltestelle ist nur 50 Meter entfernt.
In unserer Wohngruppe stehen 8 Wohnplätze für Mädchen und Jungen im Alter von 14 – 18 Jahren zur Verfügung. 7 Plätze sind als Intensivangebot in der Wohngruppe vorgesehen. Die Bewohnerzimmer sind Einzelzimmer und befinden sich auf zwei Etagen. Zwei Zimmer sind mit kleinen Singleküchen ausgestattet, um erste Schritte in Richtung Verselbständigung zu erproben. Weiterhin gibt es eine eigene Wohnung in unmittelbarer Nähe der Wohngruppe als Verselbständigungsplatz.
Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns darauf, weitere Fragen in einem persönlichen Gespräch mit Dir zu klären und Dir die Räumlichkeiten vorzustellen. Wir freuen uns auf Dich und Deine Fragen.
Hier findet Ihr weitere wichtige Informationen für Euch. Haben wir etwas vergessen ruft uns an Tel. 02941 9689553, Frau Henze-Schrewe oder schickt mir eine E-Mail henze-schrewe(at)skm-lippstadt.de mit Euren Fragen.
Eine Kontaktaufnahme erfolgt durch Dich selbst, durch Angehörige, Therapeuten, Kliniken oder Jugendämter.
Informationsgespräch
In einem ersten Informationsgespräch stellen wir Dir die Wohngruppe vor.
Wir sprechen mit Dir über:
Probewohnen
Nach diesem Informationsgespräch kannst du in Ruhe entscheiden, ob Du das Angebot eines unverbindlichen Probewohnen annehmen möchtest. Wir bieten gerne ein Probewohnen für die Dauer von einer Woche an. Dieses gibt Dir die Möglichkeit die Bewohner der Wohngruppe, die Mitarbeiter*innen und den Ort Lippstadt besser kennenzulernen. Du bekommst einen guten Einblick in die Atmosphäre der Wohngruppe und ob du dich auf diese Maßnahme einlassen kannst.
Aufnahme
Wenn dann alle Beteiligten zustimmen, also Du, das Jugendamt, die Erziehungsberechtigten und die Mitarbeiter*innen der Wohngruppe und ein Platz frei ist, kann eine Aufnahmeerfolgen. Der Kostenträger ist in der Regel das zuständige Jugendamt.
In den ersten Wochen solltest Du dich erstmal in der Wohngruppe einleben. In enger Zusammenarbeit mit Deinem Bezugsbetreuer*in werdet ihr euch Deinen Anliegen, Zielen und jeder Menge organisatorischer Aufgaben widmen. Ein enger Austausch mit den Mitarbeitern*innen ist sehr wichtig, um Dich beim Erreichen Deiner Ziele ganz individuell zu unterstützen.
Wir unterstützen Dich in folgenden Bereichen: