Zentrale 02941 9745-0 | Mo. – Fr. von 8.00 – 12.00 Uhr ist die Zentrale besetzt
Zentrale 02941 9745-0 | Mo. – Fr. von 8.00 – 12.00 Uhr ist die Zentrale besetzt
Gemeinsam wachsen: Mit einem Sommerfest feiert das SKM-Patenprojekt sein 10-jähriges Bestehen Etwa 100 Eltern, Patenkinder, Patinnen, Paten, Unterstützer und Interessierte waren am 11. August 2023 der Einladung zum Jubiläumssommerfest die Koordinatorinnen Silvia Kampmann und Janine Jacoby vom SKM Lippstadt e.V. gefolgt. In der Veranstaltungsscheune und auf dem Hof vom Atelier T8 in Dedinghausen konnten unter dem Motto: „Gemeinsam wachsen“ alle Beteiligten mit Anleitung der Künstlerin Katinka Winz große Baumpfähle individuell kreativ gestalten. „Wir möchten Kinder und Jugendliche, deren Eltern psychisch belastet oder erkrankt sind, beim gesunden Aufwachsen helfen. Dazu gehört auch ein Aufwachsen in einer gesunden und nachhaltigen Umwelt.“ Im Jubiläumsjahr wird daher eine große Baumpflanzaktion im November stattfinden. Jedes Patenkind darf dann mit seiner Patin oder seinem Paten gemeinsam einen Baum pflanzen. Die bunt gestalteten Holzpfähle dienen als Aufwachshilfen, die die frisch gepflanzten Bäume bei Sturm stützen und sich die Wurzeln gut im Boden verankern können. Analog, wie die Pat*innen ihre Patenkinder beim gesunden Aufwachsen helfen, auch in stürmischen Zeiten.
„Augen auf - hinsehen und schützen“ unter diesem Motto fand am 03.06.2023 unsere dritte Patenschulung in diesem Jahr statt. Durch eine Kultur der Achtsamkeit und nötiges Wissen, kann grenzverletzendes Verhalten erkannt und Kinder sowie Jugendliche besser geschützt werden. Barbara Schmidt, Präventionsfachkraft und Sozialpädagogin in der ambulanten Jugendhilfe des SKM Lippstadt, informierte über wichtige Grundlagen in der Präventionsarbeit und konnte uns durch Praxisbeispiele mehr Handlungssicherheit geben.
Ebenfalls wurde der „Verhaltenskodex - gemeinsam gegen psychische, physische und sexualisierte Gewalt“ besprochen und von allen Teilnehmer*innen unterzeichnet.
Ein fachlich begleiteter Austausch in Form einer Supervision fand am 29.04.2023 statt. Das Treffen dient dazu den Erfolg zwischen Pat*innen und Patenkindern zu unterstützen und die eigene Motivation und Zufriedenheit mit der ehrenamtlichen Aufgabe zu erhalten. Dabei ist es nicht immer leicht ein gutes Verhältnis zwischen Nähe und Distanz in der Beziehung zum Patenkind und der Familie zu finden. Individuelle Einschätzungen und Herausforderungen wurden genauso besprochen, wie einzelne Strategien von Pat*innen.
Carsten Kegel, Supervisor und systemischer Familientherapeut, unterstützte bei vielen Fragen im Umgang mit der ehrenamtlichen Tätigkeit.
Am 04.03.2023 erhielten alle Pat*innen und Interessierte im Rahmen einer Patenschulung einen guten Einblick in das Thema „Erste Hilfe am Kind“. Herr Harlinghausen, DRK Kreisverband Lippstadt-Hellweg e.V. gab Praxistipps, wie Pat*innen im Notfall schnell eingreifen können. Unter dem Motto „Richtig helfen können – ein gutes Gefühl“ bot die Veranstaltung einen informativen Vortrag mit praktischen Übungen und der Beantwortung von Fragen, wie z.B. „Was kann ich tun, wenn ich eine Person an einem Unfallort auffinde?“, „Wie reagiere ich, wenn sich mein Gegenüber möglicherweise verschluckt hat?“, „Wie reagiere ich bei einer möglichen Gehirnerschütterung oder Verbrennung?“, „Wie benutze ich die Wärmedecke im Erste-Hilfe Koffer?“
Auch durch den persönlichen Einsatz einzelner Pat*innen konnte der Ausbilder praktische Anleitungen von Verhaltensweisen in Notsituationen den Teilnehmer*innen geben. (siehe Foto)
Im Anschluss der Patenschulung wurde eine Anschaffung einer kleinen Erste Hilfe Tasche für alle Pat*innen besprochen, die über die Koordinatorinnen bestellt und verteilt werden.
Weitere Informationen zum Thema „Erste Hilfe-Tipps & Maßnahmen“ können Sie auf Homepage Seite vom DRK unter www.drk.de erhalten.
Mit einem leckeren Frühstück bedankten sich beide Koordinatorinnen Janine Jacoby und Silvia Kampmann bei den Pat*innen für ihr ehrenamtliches Engagement und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.
Unter dem Motto „Möge das neue Jahr uns geben, was wichtig ist in unserem Leben, dazu Gesundheit und viel Glück, Mut nach vorn und Dank zurück, denn auch in Zukunft Gutes stammt; fast ausschließlich vom Ehrenamt“ erhielten alle Teilnehmer*innen als kleines Dankeschön Lippstädter Teesorten, denn viele Pat*innen haben sich für die großen und kleinen Sorgen ihres Patenkindes viel Zeit genommen. Gleichzeitig wurden neue interessierte Pat*innen in der Runde begrüßt, die in Zukunft eine Patenschaft übernehmen möchten.
Anschließend wurde der Film „Wir sind hier“ von Andrea Rothenburg gezeigt.
Ein Film mit Kindern psychisch kranker Eltern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie erzählen über Sorgen, über das, was sie erlebt haben und das, was sie wünschen. „Dass Ihr uns zuhört, das ist unser Wunsch. Wir sind viel mehr als ihr denkt und wir stehen hier.“ In einer anschließenden Diskussionsrunde wurden Fragen beantwortet und neben einer tiefen Betroffenheit leistete der Film auch einen wichtigen Beitrag zu einem besseren Verständnis für die besondere Lebenssituation dieser Kinder und Jugendlichen.
2022
Frauenunion Lippstadt spendet für das Patenprojekt des SKM (Presse CDU, Bild SKM)
Weihnachtslaune bei Engelspunsch (Patriot)
Zweithelfer spenden an SKM-Patenprojekt und Franziskanerinnen (Patriot)
Mutmacher und Weggefährten (Patriot)
"Bei mir zuhause ist etwas anders - Kinder psychisch kranker Eltern verstehen und begleiten" - Mitteilung 25.08.22
Kinder philosophieren über Glück (Patriot)
Kinderfest wartet mit buntem Programm auf (Patriot)
Ankündigung Sommerfest (Wochentip)
Ankündigung Sommerfest (Patriot)
Zweithelfer (Patriot)
Gewaltfreie Erziehung im Blick (Pariot)
UNICEF-Ausstellung "Gewalt hinterlässt Spuren" (Lippstadt am Sonntag)
Zum Nachlesen Presseartikel 2021
Zweithelfer Spendenübergabe (Patriot)
Philosophie-Workshops für Kinder (Patriot)
Paten gesucht (Pariot)
Es gibt Licht am Ende des Tunnels (Pariot)
Keine Gewalt gegen Kinder und Jugendliche (Patriot)
Keine Gewalt gegen Kinder und Jugendliche (Wochentip)
Reittherapie in den Ferien (Patriot)
Sommerfest 2021 (Patriot)